TelefonMailnotfall Seite durchsuchen
 Kinderärzte Kleefeld
Urlaub
Vom 12.5. bis zum 23.5.2025 bleibt die Praxis geschlossen.
Vertretung
Artikel Urlaub schließen
Vertretung:
Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Anmeldung vertreten uns :

Dr. Ariane Richter
Großer Hillen 6
30559 Hannover
Tel.: 0511524422

Dr. Friederike Dahms
Marienstr. 55
30171 Hannover
Tel.: 051148186945

Dr. Mareike Price
Hildesheimer Str.11
30169 Hannover
Tel.: 0511854710

Schließen
Kleine Patientin bei Kinderärztin
Willkommen

Unsere Kinderarztpraxis im Herzen von Hannover-Kleefeld

Bei uns finden Sie kompetente medizinische Versorgung auf hohem Niveau und einfühlsames Eingehen auf die Bedürfnisse unserer Patienten und ihrer Familien gleichermaßen. Die Praxis am Kantplatz besteht hier schon seit mehr als 40 Jahren. Ehemalige Patienten sind nun selbst Eltern bei uns. Dies gibt uns die Bestätigung, das Richtige zu tun. Familien aus aller Welt fühlen sich bei uns gut betreut.

Die ganzheitliche und individuelle medizinische Versorgung der Kinder und ihrer Familien liegt uns besonders am Herzen.
Was wir für Sie tun

Unsere Leistungen

Artikel Vorsorge schließen
Vorsorge

Vorsorge
Die regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes zu beurteilen. Als Kinderärzte begleiten wir Ihr Kind mit den Vorsorge-Untersuchungen von Geburt an durch Kindheit und Jugend und erkennen Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen frühzeitig.

Die U2, den ersten offiziellen Kinderarzttermin Ihres Neugeborenen, führen wir gerne bei Ihnen zu Hause durch. Uns ist es wichtig diese Untersuchung in den ersten Lebenstagen für Mutter und Kind so angenehm uns stressfrei wie möglich zu gestalten.

Die Vorsorgeuntersuchungen im Überblick:

  • U 2: 03. bis 10. Lebenstag
  • U 3: 04. bis 5. Lebenswoche
  • U 4: 03. bis 4. Lebensmonat
  • U 5: 06. bis 7. Lebensmonat
  • U 6: 10. bis 12. Lebensmonat
  • U 7: 21. bis 24. Lebensmonat
  • U 7a: 34. bis 36. Lebensmonat
  • U 8: 46. bis 48. Lebensmonat
  • U 9: 60. bis 64. Lebensmonat
  • U 10: 07 oder 8 Jahre
  • U 11: 09 oder 10 Jahre
  • J 1: 12 bis 14 Jahre
  • J 2: 16 bis 17 Jahre
 


Schließen
Artikel Impfungen schließen
Impfungen

Impfungen
Impfungen sollen Ihr Kind vor einer ansteckenden Krankheit schützen. Im Rahmen unserer individuellen Impfberatung klären wir im Gespräch mit den Eltern alle wichtigen Fragen, bevor geimpft wird. Die von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen sind ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, denn sie sollen Krankheiten vermeiden. Gerne impfen wir auch Sie als Eltern.

Reiseimpfungen

Damit Sie auch im Urlaub gut geschützt sind, bieten wir eine reisemedizinische Beratung inklusive Impfungen an.

Schließen
Artikel Ultraschall schließen
Ultraschall

Ultraschall


Schließen
Artikel Lungenfunktionstest  schließen
Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest
Lungenfunktionstests prüfen, wie leistungsfähig die Lunge ist. Das heißt vor allem, wie viel Luft ein Mensch ein- und wieder ausatmet. Kann er etwa in einer Sekunde deutlich weniger ausatmen als normal oder befindet sich nach kräftigem Ausatmen immer noch zu viel Luft in seiner Lunge. Dies kann auf eine Lungenerkrankung hinweisen. Lungenfunktionstests helfen zudem, den Verlauf einer Lungenkrankheit zu beurteilen. Dies tun wir bei Kindern mit Asthma bronchiale in einem speziellen Untersuchungsprogramm (Asthma-DMP). Bei den ganz regelmäßigen Terminen werden unter anderem mittels Lungenfunktion sowie einer ausführlichen Beratung die aktuelle Situation der Beeinträchtigung der Atmungsorgane beurteilt und gegebenfalls die Therapie optimiert, damit Ihr Kind möglichst ohne Einschränkungen am täglichen Leben teilhaben kann.

Schließen
Artikel Messung der Sauerstoffsättigung  schließen
Messung der Sauerstoffsättigung

Messung der Sauerstoffsättigung
Diese Methode misst über einen Sensor durch die Haut, ob der Körper zu wenig Sauerstoff bekommt. Sie kommt zum Einsatz, wenn Kinder kurzatmig sind und schlecht Luft bekommen. Neuerdings muss dies auch bei jedem Neugeborenen gemessen werden.

Schließen
Artikel Laboruntersuchungen schließen
Laboruntersuchungen

Laboruntersuchungen
Alle Untersuchungen von Blut, Stuhl und Urin sowie natürlich Allergietests werden von unserem Partnerlabor durchgeführt. Manchmal ist es notwendig, dass die normale Untersuchung des Kindes durch einen kleinen Labortest ergänzt wird. In unserem Akutlabor in der Praxis können wir in wenigen Minuten Entzündungswerte im Blut bestimmen, Urin untersuchen und einen Streptokokkenschnelltest durchführen.

Schließen
Artikel Wundversorgung schließen
Wundversorgung

Wundversorgung


Schließen
Artikel Sprachtest schließen
Sprachtest

Sprachtest


Schließen
Artikel Hörtest schließen
Hörtest

Hörtest
Ein normales Hörvermögen ist die wichtigste Basis für eine normale Sprachentwicklung. Bereits in der Geburtsklinik wird daher der erste Hörtest bei Ihrem Kind durchgeführt. In der Kinderarztpraxis überprüfen wir mittels Trommelfellschwingungstest und Hörtest weiter in regelmäßigen Abständen die Hörfähigkeit.

Schließen
Artikel Sehtest schließen
Sehtest

Sehtest
Sehfehler bei Kindern bleiben oft unentdeckt. Das hat Folgen. Ein schlechtes Sehvermögen beeinträchtigt den Bewegungsdrang und damit die körperliche auch die geistige Entwicklung des Kindes. Deshalb ist es wichtig, dass die Sehfähigkeit ihres Kindes regelmäßig getestet wird. In unserer Praxis führen wir Visusüberprüfung, Farbsehprüfung und Überprüfung des dreidimensionalen Sehens durch. Zusätzlich bieten wir Säuglingen und Kleinkindern das Amblyopiescreening an.

Schließen
Artikel Amblyopiescreening schließen
Amblyopiescreening

Amblyopiescreening
Augentest für Kinder ab 6 Monaten (Amblyopiescreening): Je früher Sehstörungen erkannt und behandelt werden, desto erfolgreicher kann eine Amblyopie verhindert werden. Amblyopie ist der medizinische Fachbegriff für Schwachsichtigkeit. Eine Schwachsichtigkeit kann entstehen aus einer Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Schielen. In der Praxis können wir all diese Augenerkrankungen mittels unseres Amblyopie-Screening-Gerätes testen.

Schließen
Artikel Beratung bei Asthma, Neurodermitis und Allergien  schließen
Beratung bei Asthma, Neurodermitis und Allergien

Beratung bei Asthma, Neurodermitis und Allergien
Diese häufigen, chronischen Erkrankungen bei Kindern schränken die Lebensqualität ein, rauben Eltern  und Patienten oft Schlaf und Nerven. Mit regelmäßigen Fortbildungen halten wir uns auf dem Laufenden. Daher können wir Sie umfassend zu möglichen Therapieoptionen beraten.

Schließen
Artikel Erziehungsberatung schließen
Erziehungsberatung

Erziehungsberatung
Bei den unterschiedlichsten Fragen und Problemen zu Erziehung und Verhalten nehmen wir uns Zeit, Sie zu beraten. Dazu gehören im Besonderen häufiges und langes Schreien, Schlafstörungen, Trotzen, Essstörungen und problematisches Verhalten in Kindergarten oder Schule.

Schließen
Artikel IGEL-Leistungen schließen
IGEL-Leistungen

IGEL-Leistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, so dass Sie die Kosten selbst tragen müssen. Hierzu zählen zum Beispiel der Nierenultraschall zur U3, die B-Meningokokkenimpfung, sämtliche Atteste (Z.B. Kindergartenuntersuchung oder Sporttauglichkeit) und die reisemedizinische Beratung.

Schließen
Lernen Sie uns mal kennen

Unsere Praxis

Das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde

Unsere Praxis deckt das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde ab. Dies bedeutet, daß Ihr Kind mit allen akuten aber auch chronischen Erkrankungen umfassend und kompetent bei uns versorgt ist, und das von der Neugeborenenzeit bis ins Jugendalter.

Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung von Kindern mit Asthma bronchiale und Neurodermitis, sowie die Betreuung von Kindern mit psychosomatischen Beschwerden. Wir sind schulmedizinisch orientiert, beziehen aber auch alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Osteopathie und Phytotherapie in die Behandlung mit ein. Regelmäßige Fortbildungen und gute Vernetzungen mit den Kinderkliniken, Spezialisten und Therapeuten sind für uns selbstverständlich.

Mehr über unserer Praxis
Unser Praxisteam
Nach oben